Safe - Sichere Ausbildung für Eltern
Das Programm für werdende Eltern oder junge Eltern


Zeit und Ort
Individuell
Individuell
Informationen
SAFE® – sichere Ausbildung für Eltern
SAFE® ist ein Trainingsprogramm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen
Eltern und Kind.
Bindungsstörungen und insbesondere die Weitergabe von traumatischen Erfahrungen
über Generationen sollen durch das primäre Präventionsprogramm verhindert
werden.
Dieses Angebot wurde vom renommierten deutschen Bindungsforscher Prof. Dr.
Karl-Heinz Brisch entwickelt. Er leitet als Oberarzt die Abteilung pädiatrische
Psychosomatik und Psychotherapie an der Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von
Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilian-Universität München. Er ist
Dozent sowie Lehrer-und Kontrollanalytiker am psychoanalytischen Institut Stuttgart.
Sein Forschungsschwerpunkt umfasst den Bereich der frühkindlichen Entwicklung
und der Entstehung von Bindungsprozessen und Bindungsstörungen.
Mittlerweile werden SAFE® -Kurse bundesweit angeboten und gelten mit als bestes
Präventionsangebot für werdende und junge Eltern.
SAFE® als primäre Prävention hat folgende Ziele:
• Förderung der psychischen Gesundheit von Eltern und Kindern
• Entwicklung von sicherem Bindungsverhalten
• Sensibilisierung der Eltern für die Signale und emotionalen Bedürfnisse ihrer Kinder
• Einübung von feinfühligem Interaktionsverhalten
• Sensibilisierung von elterlichen Traumatisierungen
• Durchbrechen von „Teufelskreisen“
Schwangerschaft und Geburt werfen viele Fragen auf. Oft sind Eltern verunsichert
oder unterschiedlicher Meinung, was das Beste für das Baby sei.
• Wie werde ich eine gute Mutter/ein guter Vater – vom Paar zur Elternschaft
• Müssen Eltern immer da sein – Kinderfremdbetreuung ja oder nein?
• Was ist mit meinen eigenen Bedürfnissen?
• Verwöhnung des Babys – wann fängt sie an? Wann braucht mein Kind welche
Grenzen?
• Was tun, wenn mein Baby schreit? Was tun, wenn mein Baby nicht einschlafen
kann?
• Wie kann ich mit eigenen traumatischen Kindheitserlebnissen umgehen und
verhindern, dass ich sie unbewusst weitergebe?
SAFE® -Kurse helfen, Sicherheit zu übermitteln im Umgang mit dem Baby und
Eltern zu stärken.
Aus der Forschung ist bekannt, dass sicher gebundene Kinder lebenslang
selbstsicherer, belastbarer und kompetenter sind!
Sie zeigen mehr prosoziales und weniger aggressives Verhalten, besitzen eine größere
Empathiefähigkeit, sind kreativer und ausdauernder bei Leistungsanforderungen,
zeigen bessere kognitive Fähigkeiten und mehr Bewältigungsmöglichkeiten in
schwierigen Situationen als Kinder mit einer unsicheren Bindungsentwicklung.
Zielgruppen des SAFE® - Programms:
– werdende Mütter und Väter in der Schwangerschaft (Beginn ca. 16. - 28.
SSW), Erst- und Mehrgebärende
- Eigeninitiative und/oder gezielte Zuweisung von Risikoschwangeren durch
Jugendamt, allgemeinen sozialen Dienst, Gynäkologen usw.
SAFE® zeichnet sich durch verschiedene Module mit Inhalten wie:
• Phantasien, Ängste, Hoffnungen der Elternschaft
• Kompetenzen des Säugling
• Kompetenzen der Eltern
• Eltern-Säuglings-Interaktion (mit Videodemonstration)
• Bindungsentwicklung
• Vermeidung der Weitergabe von traumatischen Erfahrungen
• Prävention durch das Erlernen von Stabilisierungsübungen
• Kleingruppenarbeit mit mehrern Eltern
• Ressourcenübungen
• Psychoedukation/theoretischer Input
• Strukturierung/Visualisierung durch Flip-Chart/Powerpoint
• Psychologische Phasen der Schwangerschaft
• Einbeziehung der elterlichen Erfahrungen
• Beratung zur Bewältigung von interaktionellen Schwierigkeiten mit dem
Säugling (Schlafen, Schreien, Essen)
• Information und Anleitung zur Entwicklung des Bindungs- und
Explorationsverhaltens des Säuglings
• Theoretischer Input – kindliche Entwicklung im ersten Lebensjahr
• Ressourcen- und Imaginationsübungen
• videogestütztes Feinfühligkeitstraining
(weitere Infos unter:www.khbrisch.de)
